Chris begann seine Karriere als Wirtschaftsprüfer im Jahr 2005 in einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Kenia. Im Jahr 2009 verließ er die Firma und eröffnete seine eigene private Kanzlei in Kigali, Ruanda, wo er ein Gründungsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer von Ruanda war. Während seiner Tätigkeit in der Kanzlei beriet er über fünfhundert verschiedene öffentliche, private und nichtstaatliche Organisationen in der gesamten ostafrikanischen Region. Er ist ein Experte für forensische Finanzprüfungen mit verschiedenen Zertifizierungen und ein anerkannter Steuerberater mit umfassenden Kenntnissen in Steuerfragen für die gesamte ostafrikanische Region.
Shahaf ist Startup-Managerin in Vollzeit und hat mit mehr als 300 Startups aus 21 Ländern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Sie ist Expertin für Startups in der Frühphase, für Inkubations- und Beschleunigungsprogramme und für Innovationsveranstaltungen mit namhaften Gästen aus der IT-Branche.
Uns begleitet sie seit Januar 2019, wo wir sie als Vizepräsidentin des Eilat-Hubs kennenlernen durften, dessen Partner wir seitdem sind. Ihren Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt Wirtschaft hat sie an der Ben-Gurion-Universität des Negev erworben, eine akademische Institution im südlichen Israel, deren Hauptstandort in Be’er Scheva ist.
Adam ist eine erfahrene Führungskraft und zertifizierter Scrum Master mit Expertise in der Betreuung von Scrum Teams und digitalen Lösungen. Er erfasst Anforderungen für komplexe Enterprise-Projekte und kann sofort eine fachliche IT-Lösung präsentieren, liefert dabei bahnbrechende Technologien und stellt optimale Leistung bei herausfordernden Projekten und technischen Initiativen sicher. Adams hervorragende Leistungen bei der Einhaltung von Standards, Qualitätszielen und Zeitvorgaben haben Organisationen, Teams und digitale Lösungen immer wieder vorangetrieben. Er priorisiert widersprüchliche Anforderungen als User Stories und in der Anpassung des Lösungsentwicklungsprozesses. Seine Historie an Erfolgen bei verschiedenen Großprojekten spiegeln sich in der Führung von Teams, dem entwerfen von Methoden zur Überwachung des Betriebs und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sein analytischer Geist und organisatorischer Fokus machen ihn zu einem zu einem Unternehmensstrategen par excellance.
Anton hat 15 Jahre Erfahrung als Entwickler und 10 Jahre als Unternehmens- und Produktmanager und Community-Builder. Im Jahr 2011 gründete er FusionWorks und die DeveloperMD Community, die größte IT-Community in Moldawien. Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Technologien, der Einführung neuer Produkte und der Organisation verschiedener IT-bezogener Veranstaltungen, von denen die größte die Moldova Developer Conference ist. Anton war Mitbegründer und Manager einer Reihe von Start-ups, zuletzt von iFood und Dely.IO – dem führenden Essenslieferdienst in Moldawien und seiner White-Label-Lösung – sowie von Empy.IO – einem All-in-One-HR-Tool. Die von ihm geleiteten und entwickelten Produkte werden in der EU und den USA in den Bereichen Gesundheitswesen, E‑Commerce, Regierung, Bildung, Immobilien, HR, Journalismus, Unterhaltung und Sport eingesetzt.
Boniface ist ausgebildeter Psychologe, der einen großen Teil seiner Zeit mit der Beratung von Landwirten und Agrarunternehmen verbringt. Sein Hauptinteresse gilt der Problemlösung mit besonderem Schwerpunkt auf Ernährungssicherheit und Energiefragen in Kenia und Afrika. Boniface hat ein starkes Interesse an Computern entwickelt, weil Technologie ein Mittel zur Lösung vieler Probleme in unserer Gesellschaft ist. Wenn es seine Zeit zulässt arbeitet er als UI/UX-Designer, der sich auf die Anwendung psychologischer Prinzipien zur Verbesserung der Benutzerinteraktion stützt.
Als Leiter von Arieli Ventures ist Or für die Schaffung der Wachstums- und Investitionsplattformen von Arieli in der Frühphase verantwortlich, die Portfolios und Investitionen mit hohem Eigenkapital generieren. In Zusammenarbeit mit führenden Family Offices, Banken, Industrieunternehmen, Regierungen und akademischen Einrichtungen zeichnet sich Or für den Aufbau innovativer Innovationszentren und Ökosysteme in Israel, den USA, Europa und China in Bereichen wie Agrar‑, Nahrungsmittel‑, Ozean‑, Wüsten‑, Klima‑, Bio- und Reise-Technologie verantwortlich. Or hat eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen vom Oberbefehlshaber der IDF für seinen Dienst in den Spezialeinheiten sowie einen B.A. (Cum Laude, Auszeichnung für hervorragende Studenten) in Electronic Business Management von der Dominican University of California und einen M.A. in Konfliktmanagement und ‑lösung von der Ben Gurion University, Israel. Uns begleitet er seit Januar 2019 bei komplexen strategischen Entscheidungen, wo wir ihn als Präsidenten des Eilat-Hubs kennenlernen durften, dessen Partner wir seitdem sind.
Bis 2018 studierte Miri Spanisch und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel. Nach ihrem Bachelor hat sie ein Jahr lang beim deutschen Kinder- und Jugendbuchverlag Loewe in Bindlach gearbeitet. In dieser Zeit konnte sie ihre literarischen Fähigkeiten ausbauen. Seit 2019 studiert sie in Bayreuth Germanistik und Angewandte Informatik. Bei der Forensic Discovery GmbH ist sie für das Sprachlernspiel Gemica zuständig, welches Elemente des Computerrollenspiels und des Point-And-Click-Adventures mit klassischer interlinearer Übersetzung und implizitem Lernen verbindet. Miris große Leidenschaften sind Bücher und Sprachen. Als Hobby-Musikerin spielt sie Violine und singt seit einigen Jahren in verschiedenen Chören.
Roy ist Software-Ingenieur und seit 2007 in der Tech-Branche tätig. Er hat sich schon mit Frontends beschäftigt, bevor das cool war. Er ist ein UI-Enthusiast, der sich auf die Implementierung der reibungslosesten Designs für Webanwendungsbibliotheken, Animationen und UI-Frameworks konzentriert. In seiner Freizeit praktiziert er Yoga, sammelt Schallplatten und besitzt eine Sammlung seltener Vintage-Audio-Artefakte.
Was bei Dominik mit einer Ausbildung als Gestalter in Krefeld begann und sich an der Fachhochschule Aachen verfestigte, ist heute eine Leidenschaft für Design, komplexe Anwendungen und Konzepte geworden. Er versteht unter seiner Aufgabe, Menschen zu verbinden. Das tut er im Rahmen eines tollen Teams und mit den Partnern in seinem Netzwerk. Vor allem aber verbindet er Menschen in digitalen Anwendungen und versucht Probleme zu lösen, die im Kleinen und Großen gesellschaftliche Relevanz haben.
Jannik is the head of our Game Unit. In 2020 he founded HighPassionStudios with Florentin and started to develop innovative digital games for different platforms. Within his company, Jannik works as a sound designer, game designer, composer, as well as a project manager. After successfully completing his bachelor’s degree in media science and applied computer science in 2021, he focused completely on his game studio, attending conferences, holding workshops at schools, expanding his network, and most importantly, continuing to develop games. With his optimistic and convincing manner and his promising game idea „Dwellink”, he managed to gather many professionals and experts around him during this time as well. When the team finally grew big enough to face the ambitious projects, the cooperation with FFT started. Jannik is also active as a musician outside of video games and regularly releases songs from various genres under the pseudonym „The Pulpy Principle”.
Jannik ist der Kopf unserer Game Unit. 2020 gründete er mit Florentin die HighPassionStudios und begann dort innovative digitale Spiele für verschiedene Plattformen zu entwickeln. Innerhalb seiner Firma ist Jannik als Sound Designer, Game Designer, Composer, sowie als Projekt Manager tätig. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor in Medienwissenschaft und angewandter Informatik fokussierte er sich 2021 vollständig auf sein Spielestudio und besuchte Konferenzen, hielt Workshops an Schulen, vergrößerte sein Netzwerk und entwickelte vor Allem weiter Spiele. Mit seiner optimistischen und überzeugenden Art und seiner vielversprechenden Spieleidee „Dwellink“ schaffte er es auch in dieser Zeit viele Fachkräfte und Experten um sich herum zu versammeln. Als das Team endlich groß genug wurde um sich den ambitionierten Projekten zu stellen, begann die Zusammenarbeit mit der FFT. Jannik ist außerdem auch außerhalb von Videospielen als Musiker tätig und veröffentlicht unter dem Pseudonym „The Pulpy Principle“ regelmäßig Songs aus diversen Genres.
FTT Forensic Discovery GmbH
Dammwäldchen 3
95444 Bayreuth
Geschäftsführer: Christian Bubenheim
Registergericht: Amtsgericht Bayreuth
Handelsregister: HRB 6659
Telefon: +49 921 730 88 70
Telefax: +49 921 730 88 68
E‑Mail: info@forensic-discovery.de
Website: www.forensic-discovery.de
Steuer-Nr.: 208÷126÷80847
USt-IdNr.: DE316922947
HypoVereinbank Bayreuth
IBAN DE95773200720027470980
BIC HYVEDEMM412
Penta (solarisBank AG)
IBAN DE49 1101 0100 2357 4581 72
BIC SOBKDEBBXXX