Jasmin ist Datenschutzmanagerin und ‑beraterin sowie Junior-Chefin eines Softwareunternehmens. Neben ihrer Karriere in der IT-Branche ist sie ausgebildete Opernsängerin und hat Theaterwissenschaften an der Universität Bayreuth studiert.
Die Fähigkeiten, die sie als Sängerin erworben hat, insbesondere die Kompetenz, unter Druck aufzutreten und komplexe Emotionen zu vermitteln, sind wertvoll in ihrer Tätigkeit im Datenschutzbereich und im Umgang mit Menschen. Sie vertritt die Auffassung, dass Kunst und Technologie einander ergänzen können.
Indem Jasmin Kreativität, Unternehmergeist und technische Expertise kombiniert, stiftet sie für ihre Kunden im Bereich des Datenschutzmanagements einen unverwechselbar hohen Nutzen.
Als Mitgründer der FTT Forensic Discovery GmbH begleitet uns Wolfram beraterisch von Beginn an vor allem zu Führungsfragen und im Hinblick auf unsere unternehmerische Strategie. Wolfram ist ein erfahrener Manager, Berater und ein echter Pragmatiker mit Fokus auf nachhaltige Optimierung und Wettbewerbsfähigkeit, internationale Expansionserfahrung sowie Führung von Teams weltweit und in Europa vor Ort. Als zielorientierter und authentischer Teamplayer, als Nachwuchsförderer, Skipper, Wintercamper, Skibergsteiger und Bratschist passt er ideal zu der abenteuerlichen-künstlerischen Ausrichtung zahlreicher unserer MitstreiterInnen. Wolfram hat sich in agilen mittelständischen Familienunternehmen bewährt und über 10 Jahre als Berater auf Executive-Ebene gearbeitet, u.a. bei Villeroy & Boch, WEPA, Management Partner und Salamander. Seinen Doktor hat er an der Universität Bayreuth in Wirtschaftswissenschaften erworben.
Boniface ist ausgebildeter Psychologe, der einen großen Teil seiner Zeit mit der Beratung von Landwirten und Agrarunternehmen verbringt. Sein Hauptinteresse gilt der Problemlösung mit besonderem Schwerpunkt auf Ernährungssicherheit und Energiefragen in Kenia und Afrika. Boniface hat ein starkes Interesse an Computern entwickelt, weil Technologie ein Mittel zur Lösung vieler Probleme in unserer Gesellschaft ist. Wenn es seine Zeit zulässt arbeitet er als UI/UX-Designer, der sich auf die Anwendung psychologischer Prinzipien zur Verbesserung der Benutzerinteraktion stützt.
Als Leiter von Arieli Ventures ist Or für die Schaffung der Wachstums- und Investitionsplattformen von Arieli in der Frühphase verantwortlich, die Portfolios und Investitionen mit hohem Eigenkapital generieren. In Zusammenarbeit mit führenden Family Offices, Banken, Industrieunternehmen, Regierungen und akademischen Einrichtungen zeichnet sich Or für den Aufbau innovativer Innovationszentren und Ökosysteme in Israel, den USA, Europa und China in Bereichen wie Agrar‑, Nahrungsmittel‑, Ozean‑, Wüsten‑, Klima‑, Bio- und Reise-Technologie verantwortlich. Or hat eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen vom Oberbefehlshaber der IDF für seinen Dienst in den Spezialeinheiten sowie einen B.A. (Cum Laude, Auszeichnung für hervorragende Studenten) in Electronic Business Management von der Dominican University of California und einen M.A. in Konfliktmanagement und ‑lösung von der Ben Gurion University, Israel. Uns begleitet er seit Januar 2019 bei komplexen strategischen Entscheidungen, wo wir ihn als Präsidenten des Eilat-Hubs kennenlernen durften, dessen Partner wir seitdem sind.
Shahaf ist Startup-Managerin in Vollzeit und hat mit mehr als 300 Startups aus 21 Ländern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Sie ist Expertin für Startups in der Frühphase, für Inkubations- und Beschleunigungsprogramme und für Innovationsveranstaltungen mit namhaften Gästen aus der IT-Branche.
Uns begleitet sie seit Januar 2019, wo wir sie als Vizepräsidentin des Eilat-Hubs kennenlernen durften, dessen Partner wir seitdem sind. Ihren Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt Wirtschaft hat sie an der Ben-Gurion-Universität des Negev erworben, eine akademische Institution im südlichen Israel, deren Hauptstandort in Be’er Scheva ist.
Zum ersten Mal trafen sich Michael und Christian in New York bei der UN nach einem Konzert zur Völkerverständigung, in welchem Christian als Bass des bayreuther Chores mitgesungen hatte und Michael als Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth als Schirmherr des Chores mitgeflogen war. Zu nächtlicher Stunde in einer Bar vor dem Rückflug hieß es dann: „Gehen wir ins Bett oder machen wir durch?“ Michael und Christian verstanden sich auf Anhieb und heckten miteinander den Plan aus, die Menschheit zu retten. Mit dem Projekt Unternehmerland, einer Vision der Stärkung des regionalen Mittelstandes, stieß Michael bei Christian auf offene Ohren und wurde so ein Gründungsmitglied der FTT Forensic Discovery GmbH. Das Projekt Unternehmerland ist mittlerweile vollständig in unserem MenschLink-Projekt aufgegangen, hat aber nichts von seinem ursprünglichen Ziel eingebüßt, nämlich die Unternehmer in der Region miteinander zu vernetzen und ihre Stärken zu bündeln, um so ein besseres Leben für alle Menschen in der Region zu ermöglichen. Dieser Tenor zieht sich durch Michaels gesamtes Leben. So etablierte er in seinem Amt als Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth die doppelte Buchführung und baute ein Jugendparlament auf. Zu guter Letzt und getreu des roten Fadens in seinem Leben lässt er als Anwalt seine Mandanten natürlich auch nicht im Regen stehen.
Anton hat 15 Jahre Erfahrung als Entwickler und 10 Jahre als Unternehmens- und Produktmanager und Community-Builder. Im Jahr 2011 gründete er FusionWorks und die DeveloperMD Community, die größte IT-Community in Moldawien. Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Technologien, der Einführung neuer Produkte und der Organisation verschiedener IT-bezogener Veranstaltungen, von denen die größte die Moldova Developer Conference ist. Anton war Mitbegründer und Manager einer Reihe von Start-ups, zuletzt von iFood und Dely.IO – dem führenden Essenslieferdienst in Moldawien und seiner White-Label-Lösung – sowie von Empy.IO – einem All-in-One-HR-Tool. Die von ihm geleiteten und entwickelten Produkte werden in der EU und den USA in den Bereichen Gesundheitswesen, E‑Commerce, Regierung, Bildung, Immobilien, HR, Journalismus, Unterhaltung und Sport eingesetzt.
Junges Potential zielgerichtet ausschöpfen
Markus begann bereits in seiner Jugend leitende Funktionen für Gruppen zu übernehmen, welches er im Rahmen der Sozialen Arbeit und Psychologie professionalisierte und neben dem Kinder- und Jugendbereich auch Firmenkunden im Rahmen von Outdoor-Teambuilding-Seminaren weiterbildete. Aktuell ist er als approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut tätig und steckt seine Energie neben seinem Heilauftrag in die Entwicklung kommender gesellschaftlich-nachhaltiger Leistungsträgerer im Rahmen der Humaenergy. Verbindungen zur IT finden sich im persönlichen Interesse, wie der Entwicklung von Lernsystemen in der Gaming-Industrie und im Rahmen der Masterarbeit zu Chancen und Risiken der psychotherapeutischen Videosprechstunde im Kinder- und Jugendbereich. Weitere nennenswerte Tätigkeitsfelder sind: Berufsorientierung für Jugendliche, PublicHealthPromotion und die Arbeit mit Systemsprengern.
Chris begann seine Karriere als Wirtschaftsprüfer im Jahr 2005 in einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Kenia. Im Jahr 2009 verließ er die Firma und eröffnete seine eigene private Kanzlei in Kigali, Ruanda, wo er ein Gründungsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer von Ruanda war. Während seiner Tätigkeit in der Kanzlei beriet er über fünfhundert verschiedene öffentliche, private und nichtstaatliche Organisationen in der gesamten ostafrikanischen Region. Er ist ein Experte für forensische Finanzprüfungen mit verschiedenen Zertifizierungen und ein anerkannter Steuerberater mit umfassenden Kenntnissen in Steuerfragen für die gesamte ostafrikanische Region.
Ralph ist im Ideengeschäft. Er generiert, realisiert und kommuniziert Ideen als Projektgründer, Berater, Autor und Sprecher für Kreativität und Kommunikation. Er arbeitet mittlerweile an seinem vierten Startup, hat rund dreißig Bücher verfasst und produziert und arbeitet mit Konzernen, Pädagogen und Unternehmern, bei denen sich Wirtschaft, Kunst und Technologie überschneiden.
Moritz hatte schon vor seinem Abitur in 2018 die Liebe an der Psychologie entdeckt.
Daher begann er im gleichen Jahr noch sein Studium mit hohem Erfolg und hat bereits während des Bachelors als Co-Autor an psychologischen Veröffentlichungen mitgewirkt.
Den FTT unterstützt er mit seiner psychologischen Expertise, die er weiter ausbaut und mit der Analyse der Firmenprozesse, denen er stehts mit einem kritischen Blick, aber einer konstruktiven Herangehensweise gegenüber steht. Auch unterstützt er durch die Evalutation der Mitarbeiter und Auszubildenden, bei der er, aufgrund seiner differentialpsycholgischen Kenntnisse, eine präzise und wissenschaftlich fundierte Auswertung geben kann.
Adam ist eine erfahrene Führungskraft und zertifizierter Scrum Master mit Expertise in der Betreuung von Scrum Teams und digitalen Lösungen. Er erfasst Anforderungen für komplexe Enterprise-Projekte und kann sofort eine fachliche IT-Lösung präsentieren, liefert dabei bahnbrechende Technologien und stellt optimale Leistung bei herausfordernden Projekten und technischen Initiativen sicher. Adams hervorragende Leistungen bei der Einhaltung von Standards, Qualitätszielen und Zeitvorgaben haben Organisationen, Teams und digitale Lösungen immer wieder vorangetrieben. Er priorisiert widersprüchliche Anforderungen als User Stories und in der Anpassung des Lösungsentwicklungsprozesses. Seine Historie an Erfolgen bei verschiedenen Großprojekten spiegeln sich in der Führung von Teams, dem entwerfen von Methoden zur Überwachung des Betriebs und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sein analytischer Geist und organisatorischer Fokus machen ihn zu einem zu einem Unternehmensstrategen par excellance.
FTT Forensic Discovery GmbH
Dammwäldchen 3
95444 Bayreuth
Geschäftsführer: Christian Bubenheim
Registergericht: Amtsgericht Bayreuth
Handelsregister: HRB 6659
Telefon: +49 921 730 88 70
Telefax: +49 921 730 88 68
E‑Mail: info@forensic-discovery.de
Website: www.forensic-discovery.de
Steuer-Nr.: 208÷126÷80847
USt-IdNr.: DE316922947
HypoVereinbank Bayreuth
IBAN DE95773200720027470980
BIC HYVEDEMM412
Penta (solarisBank AG)
IBAN DE49 1101 0100 2357 4581 72
BIC SOBKDEBBXXX