Adam ist eine erfahrene Führungskraft und zertifizierter Scrum Master mit Expertise in der Betreuung von Scrum Teams und digitalen Lösungen. Er erfasst Anforderungen für komplexe Enterprise-Projekte und kann sofort eine fachliche IT-Lösung präsentieren, liefert dabei bahnbrechende Technologien und stellt optimale Leistung bei herausfordernden Projekten und technischen Initiativen sicher. Adams hervorragende Leistungen bei der Einhaltung von Standards, Qualitätszielen und Zeitvorgaben haben Organisationen, Teams und digitale Lösungen immer wieder vorangetrieben. Er priorisiert widersprüchliche Anforderungen als User Stories und in der Anpassung des Lösungsentwicklungsprozesses. Seine Historie an Erfolgen bei verschiedenen Großprojekten spiegeln sich in der Führung von Teams, dem entwerfen von Methoden zur Überwachung des Betriebs und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sein analytischer Geist und organisatorischer Fokus machen ihn zu einem zu einem Unternehmensstrategen par excellance.
Boniface ist ausgebildeter Psychologe, der einen großen Teil seiner Zeit mit der Beratung von Landwirten und Agrarunternehmen verbringt. Sein Hauptinteresse gilt der Problemlösung mit besonderem Schwerpunkt auf Ernährungssicherheit und Energiefragen in Kenia und Afrika. Boniface hat ein starkes Interesse an Computern entwickelt, weil Technologie ein Mittel zur Lösung vieler Probleme in unserer Gesellschaft ist. Wenn es seine Zeit zulässt arbeitet er als UI/UX-Designer, der sich auf die Anwendung psychologischer Prinzipien zur Verbesserung der Benutzerinteraktion stützt.
Tim ist ein Generalist und Kreativkopf. Als Kameramann und professioneller Drohnenpilot und dank seines breitgefächerten Wissens unterstützt er die FTT GmbH in der Content Produktion. Neben seiner Filmemacher Leidenschaft widmet er sich seinem Masterstudium der Medienkultur und der Theaterpädagogik. Als Allrounder stellt er sich gerne Herausforderungen und wirft sich verantwortungsbewusst in neue Projekte.
Roy ist Software-Ingenieur und seit 2007 in der Tech-Branche tätig. Er hat sich schon mit Frontends beschäftigt, bevor das cool war. Er ist ein UI-Enthusiast, der sich auf die Implementierung der reibungslosesten Designs für Webanwendungsbibliotheken, Animationen und UI-Frameworks konzentriert. In seiner Freizeit praktiziert er Yoga, sammelt Schallplatten und besitzt eine Sammlung seltener Vintage-Audio-Artefakte.
Als Frontend- und Backend-Javascript-Entwickler begann Kelvin seine Entwicklungsreise 2015, als er und seine zwei Freunde beschlossen, dass sie realistische Lösungen für den afrikanischen Kontinent entwickeln können. Die Anwendungen waren und sind immer noch dazu gedacht, soziale Auswirkungen zu erzielen und die gesamte Perspektive zu verändern, wie Menschen miteinander interagieren und in Beziehung treten. Seine UX/UI-Reise begann schon viel früher, als er auf dem Campus sein Grundstudium absolvierte und sich mit Grafikdesigns für aufstrebende Politiker und mittelständische Unternehmen ein paar Dollar verdienen musste. Später zog er von dort weg und konnte einen Fernsehsender in Ordnung bringen, die lokalen Server für eine Wettfirma einrichten und sich an mehreren Projekten beteiligen. Er lernte MenchLink kennen und war von der Idee begeistert, da sie mit seinem Lebensziel übereinstimmte und für einen Entwickler eine lohnende Herausforderung darstellte.
Jack ist ausgebildeter Lebensmittelwissenschaftler mit Kenntnissen in Ernährungswissenschaften. Seine Liebe zum Lesen war der Grund dafür, dass er den Bereich der Datenwissenschaft entdeckte. Es stellte sich schnell heraus, dass er ein Händchen für Forschung und Entwicklung hat, insbesondere für die Verwendung von Datenwissenschaft zur Entwicklung von Modellen, die zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in Kenia durch Maximierung der landwirtschaftlichen Produktion und der Ressourcenzuweisung im Allgemeinen beitragen können.
Was bei Dominik mit einer Ausbildung als Gestalter in Krefeld begann und sich an der Fachhochschule Aachen verfestigte, ist heute eine Leidenschaft für Design, komplexe Anwendungen und Konzepte geworden. Er versteht unter seiner Aufgabe, Menschen zu verbinden. Das tut er im Rahmen eines tollen Teams und mit den Partnern in seinem Netzwerk. Vor allem aber verbindet er Menschen in digitalen Anwendungen und versucht Probleme zu lösen, die im Kleinen und Großen gesellschaftliche Relevanz haben.
Torben wollte schon früh “irgendwas mit Medien” machen. Er startete mit Photoshop, um Pickel wegzuretuschieren. In der 8. Klasse begann er dann mit ein paar Freunden Kurzfilme zu drehen. Während des Studiums in Aachen fokussierte er sich schließlich auf die Rezipient*innen von Bewegtbildern und App-Konzepten. Recherche und Konzeption sind für ihn hierbei das Spannendste am Designprozess. Sein Ziel ist es, die Menschen bei der Lösung eines Problems zu unterstützen und nicht „nur noch so eine App” zu entwickeln.
Jannik is the head of our Game Unit. In 2020 he founded HighPassionStudios with Florentin and started to develop innovative digital games for different platforms. Within his company, Jannik works as a sound designer, game designer, composer, as well as a project manager. After successfully completing his bachelor’s degree in media science and applied computer science in 2021, he focused completely on his game studio, attending conferences, holding workshops at schools, expanding his network, and most importantly, continuing to develop games. With his optimistic and convincing manner and his promising game idea „Dwellink”, he managed to gather many professionals and experts around him during this time as well. When the team finally grew big enough to face the ambitious projects, the cooperation with FFT started. Jannik is also active as a musician outside of video games and regularly releases songs from various genres under the pseudonym „The Pulpy Principle”.
Jannik ist der Kopf unserer Game Unit. 2020 gründete er mit Florentin die HighPassionStudios und begann dort innovative digitale Spiele für verschiedene Plattformen zu entwickeln. Innerhalb seiner Firma ist Jannik als Sound Designer, Game Designer, Composer, sowie als Projekt Manager tätig. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor in Medienwissenschaft und angewandter Informatik fokussierte er sich 2021 vollständig auf sein Spielestudio und besuchte Konferenzen, hielt Workshops an Schulen, vergrößerte sein Netzwerk und entwickelte vor Allem weiter Spiele. Mit seiner optimistischen und überzeugenden Art und seiner vielversprechenden Spieleidee „Dwellink“ schaffte er es auch in dieser Zeit viele Fachkräfte und Experten um sich herum zu versammeln. Als das Team endlich groß genug wurde um sich den ambitionierten Projekten zu stellen, begann die Zusammenarbeit mit der FFT. Jannik ist außerdem auch außerhalb von Videospielen als Musiker tätig und veröffentlicht unter dem Pseudonym „The Pulpy Principle“ regelmäßig Songs aus diversen Genres.
Due to his education and continued studies in business informatics, Florentin is responsible for all organizational and contractual tasks of the Game Unit. In the back office he makes sure that the developers can do their work as unhindered. Thanks to his broad knowledge in many business areas, Florentin solves occurring problems with ease, even if they do not necessarily concern the gaming area. During his several years of work experience in different start-ups he was able to gain experience, which he is now implementing professionally at HighPassionStudios.
Aufgrund seiner Ausbildung und des fortgeführten Studiums der Wirtschaftsinformatik ist Florentin für alle organisatorischen und vertraglichen Aufgaben der Game Unit verantwortlich. Im Backoffice sorgt er dafür, dass die Entwickler ihre Arbeit möglichst ungestört verrichten können. Dank seines breitgefächerten Wisses in vielen Unternehmensbereichen löst Florentin auftretende Probleme mit Leichtigkeit, die auch nicht unbedingt den Gaming Bereich betreffen. Während seiner mehrjährigen Berufserfahrung in verschiedenen Start-Ups konnte er bereits Erfahrungen sammeln, welche er nun bei HighPassionStudios professionell umsetzt.
Linus is a cheerful creative and graphic designer of our Game Unit. He has been enriching companies and especially games with his creative services in logo, asset and content creation as a freelancer since 2020. Among others, he worked with Emergo Entertainment on the game Fireside and with HighPassionStudios on various apps and is also continuously involved in other projects of these companies. After his studies of media sciences at the University of Bayreuth, he started his Master in Game Design at the HTW in 2022 to deepen his expertise in the field of games. He passes on this knowledge mainly through workshops at schools and interested students, a passion he would like to live out for a long time to come. Already during his studies he supported the University of Bayreuth with the organization of events, workshops and lectures in the field of games. If Linus finds time in between, he likes to write down his feelings in lyrics as a hobby musician.
Linus ist ein fröhlicher Kreativling und Grafiker unserer Game Unit. Er bereichert seit 2020 Unternehmen und vor allem Games mit seinen kreativen Leistungen im Bereich der Logo‑, Asset- und Content-Erstellung als Freelancer. Unteranderem arbeitete er mit Emergo Entertainment an dem Spiel Fireside und mit HighPassionStudios an diversen Apps und ist auch fortlaufend bei weiteren Projekten dieser Firmen beteiligt. Nach seinem Studium der Medienwissenschaften an der Uni Bayreuth begann er 2022 seinen Master in Game Design an der HTW, um sein Fachwissen im Bereich Games zu vertiefen. Dieses Fachwissen gibt er vorwiegend über Workshops an Schulen and interessierte Schüler*innen weiter, eine Leidenschaft die er noch lange ausleben möchte. Bereits während des Studiums hat er die Universität Bayreuth mit der Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen im Bereich Games unterstützt. Falls Linus zwischendurch Zeit findet, schreibt er als Hobby Musiker gerne Mal seine Gefühle in Texten nieder.
Ian ist zurzeit Student an der Zetech Universität in Kenia, um einen Bachelor of Science zu erhalten. Dort hat er schon einige Projekte hinter sich, wie z.B. die Programmierung eines Bibliothek-Management-Systems mit einigen seiner Kommilitonen. Besonders spannend findet Ian die Verbindung zwischen Cloud-Computing, Big Data und künstlicher Intelligenz, die sich bei der FTT GmbH ergibt, aber Feuer fing er wegen unserer Plattform MenschLink.
FTT Forensic Discovery GmbH
Dammwäldchen 3
95444 Bayreuth
Geschäftsführer: Christian Bubenheim
Registergericht: Amtsgericht Bayreuth
Handelsregister: HRB 6659
Telefon: +49 921 730 88 70
Telefax: +49 921 730 88 68
E‑Mail: info@forensic-discovery.de
Website: www.forensic-discovery.de
Steuer-Nr.: 208÷126÷80847
USt-IdNr.: DE316922947
HypoVereinbank Bayreuth
IBAN DE95773200720027470980
BIC HYVEDEMM412
Penta (solarisBank AG)
IBAN DE49 1101 0100 2357 4581 72
BIC SOBKDEBBXXX